Fachgerecht und praxisnah. Sie profitieren in unseren Schulungen, Trainings und Seminaren von fundierter, langjähriger Erfahrung im Bereich der Mess- und Regeltechnik. Alle unsere Angebote orientieren sich an aktuellen Themen und Normen sowie Fragestellungen unserer Kunden. Freuen Sie sich auf ein breites, vielfältiges Trainingsprogramm. Für einige Themenbereiche bietet AFRISO feste Termine an, ansonsten finden die Seminare je nach Bedarf statt, im modern ausgestatteten Schulungszentrum in Güglingen. Begleitende Schulungsunterlagen, eine Teilnahmebestätigung für den Nachweis der Fortbildungsmaßnahme sowie die Nutzung unseres Betriebsrestaurants und die Betreuung vor Ort gehören selbstverständlich mit dazu. Bei Übernachtungen helfen wir gerne bei der Buchung des Hotels. Gerne bieten wir auch Inhouse-Schulungen und Trainings bei Ihnen vor Ort an - nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
|
 |
 |
|
|
Tagesschulung zum Überblick und Aufbau eines AFRISO Smart Home-Systems |
 |
 |
|
|
Unzählige Lösungen und Produkte rund um das Thema „Smart Home“ kursieren derzeit am Markt. Alle mit einem Ziel: Das eigene Zuhause intelligenter zu machen. Diese Schulung ordnet die Möglichkeiten der Systeme ein und zeigt auf, wie vorhandene Technologien so eingesetzt werden können, dass sich für den Anwender mehr Sicherheit, Energieeinsparungen und ein erhöhter Komfort ergeben. Erkennen Sie die Chancen des Themas „Smart Home“ für Ihren Betrieb und gehen Sie den ersten Schritt in die Digitalisierung Ihres Handwerks. |
 |
 |
|
Themen: |
 |
 |
|
Marktübersicht Funksysteme mit Pro und Contra |
Überblick Sensoren, Aktoren und Funkstandards |
Stand-Alone-Funklösung oder Komplettsystem mit einem Gateway? |
Hardwareinstallation und Sensorintegration |
Automatisierte Abläufe: Erstellen von Gruppen und PROgrammen |
Consumer-Produkte einfach einbinden |
|
 |
 |
|
|
|
|
|
Termine:
|
05.06.2018
|
|
|
Schulungszeiten:
|
9:00 bis 14:00 Uhr
|
|
|
Referent:
|
Max Hampapa
|
|
|
Zielgruppe:
|
SHK- oder Elektro-Fachhandwerker, Tankschützer, Schornsteinfeger, Energieberater und und Smart Home-interessierte Handwerksbetriebe
|
|
|
Veranstaltungsort:
|
AFRISO-EURO-INDEX GmbH Lindenstr. 20 74363 Güglingen (Anfahrt)
|
|
|
|
 |
 |
|
Tagesseminar in Theorie und Praxis zur Installation und Individualisierung eines AFRISO Smart Home Systems |
 |
 |
|
|
In Theorie und Praxis werden alle Details von der Installation bis hin zum laufenden Betrieb des AFRISO Smart Homes beleuchtet. Erleben Sie unser herstellerübergreifendes offenes System in seiner vollen Ausbaustufe und testen Sie selbst, wie einfach es ist, nahezu jeden smarten Wunsch Ihrer Kunden in die Tat umzusetzen. Bringen Sie auch gerne eigene Projekte und Herausforderungen mit, für die wir gemeinsam eine Lösung finden. |
 |
 |
|
Themen: |
 |
 |
|
Vorzüge unterschiedlicher Funkstandards |
Projektierung mit EnOcean®-Funk-Komponenten |
Hardwareinstallation und Sensorintegration |
Integration von Aktoren und heizungs- sowie elektrotechnischen Komponenten |
Automatisierte Abläufe: Erstellen von Gruppen und PROgrammen |
Consumer-Produkte und Sprachsteuerungen einfach einbinden |
Stand-Alone: Einfache Funk-Lösungen erstellen ohne Gateway |
Beratungsansätze für Endkunden zu Smart Home Komponenten und Funkstandards |
Marketingpaket für AFRISO Smart Home Installationspartner |
|
 |
 |
|
|
|
|
|
Termine:
|
04.05.2018 19.07.2018
|
|
|
Schulungszeiten:
|
9:00 bis 16:00 Uhr
|
|
|
Referent:
|
Max Hampapa
|
|
|
Zielgruppe:
|
AFRISO Smart Home Installationspartner aus dem SHK- oder Elektro-Fachhandwerk
|
|
|
Veranstaltungsort:
|
AFRISO-EURO-INDEX GmbH Lindenstr. 20 74363 Güglingen (Anfahrt)
|
|
|
|
 |
 |
|
Tagestraining: Modernisierung von Heizölverbraucheranlagen, gesetzliche Anforderungen und technische Regeln |
 |
 |
|
5,4 Millionen Heizölverbraucheranlagen in Deutschland bieten ein hohes Potential, vor allem im Bereich der Modernisierung, da sehr viele Anlagen veraltet sind. Versicherungen bezahlen im Schadensfall nur, wenn die Anlage dem Stand der Technik entsprochen hat. Nur eine Anlage die dem aktuellen Stand der Technik entspricht ist sicher, geruchslos und weitgehend störungsfrei. Fachbetriebe nach AwSV müssen für die benannten betrieblich verantwortlichen Personen mindestens alle 2 Jahre eine Schulung nachweisen. Ebenfalls muss das gesamte eingesetzte Personal regelmäßig geschult werden. Frischen Sie Ihr technisches Wissen auf, informieren Sie sich über die aktuelle Gesetzeslage und lernen Sie die besten Argumente zum Verkaufen Ihrer Leistungen kennen.
Themen: |
 |
 |
|
Aktuelle gesetzliche Anforderungen (AwSV) |
Neue Technische Regeln Ölanlagen (TRÖL 2.1) |
Komponenten der modernen Heizölversorgung |
Aktives Verkaufen von sinnvollen, technischen Lösungen |
Inklusive: Schulungsnachweis über Fortbildungsmaßnahmen gemäß AwSV |
|
 |
 |
|
|
|
|
|
Termine:
|
26.04.18 – München 05.07.18 – Güglingen 11.10.18 – Köln
|
|
|
Schulungszeiten:
|
10:00 bis 16:30 Uhr
|
|
|
Referent:
|
Ralf Schröder
|
|
|
Zielgruppe:
|
Fachbetriebe nach Wasserhaushaltsgesetz (WHG) gemäß §62 AwSV
|
|
|
Veranstaltungsort:
|
Wird im Rahmen der Anmeldung bekannt gegeben
|
|
|
Kosten:
|
50,00
|
|
|
|
 |
 |
|
2-Tages-Praxisseminar zum Einbau von Innenhüllen und Leckanzeigegeräten |
 |
 |
|
|
In Theorie und Praxis zeigen wir Ihnen neben dem Einbau von Innenhüllen und Leckanzeigegeräten auch weitere sicherheitsrelevante Komponenten der Heizölversorgung auf. Besonderes Augenmerk liegt auf den aktuellen Regelungen und Prüfmöglichkeiten für Heizölverbraucheranlagen. Dieses Praxisseminar gilt als Fortbildungsmaßnahme gemäß AwSV, alle Teilnehmer erhalten einen Schulungsnachweis. Diese Schulung ersetzt nicht die Schulung zur sachkundigen Person und ist auch nicht für die Anerkennung als Fachbetrieb Wasserhaushaltsgesetz (WHG) gemäß §62 AwSV relevant. |
 |
 |
|
Themen: |
 |
 |
|
Einsatzmöglichkeiten von Leckschutzauskleidungen und Leckanzeigegeräten |
Einbau einer Leckschutzauskleidung in einen Behälter |
Montage und Prüfung eines Leckanzeigers |
Komponenten der Heizölversorgung |
Inklusive: Schulungsnachweis über Fortbildungsmaßnahmen gemäß AwSV |
|
 |
 |
|
|
|
|
|
Termine:
|
15.03. - 16.03.2018 06.12. - 07.12.2018 17.01. - 18.01.2019
|
|
|
Schulungszeiten:
|
1. Tag: 10:00 bis 17.30 Uhr 2. Tag: 9:00 bis 15:00 Uhr
|
|
|
Referent:
|
Ralf Pfeiffer Ralf Schröder
|
|
|
Zielgruppe:
|
Fachbetriebe nach WHG
|
|
|
Veranstaltungsort:
|
AFRISO Amorbach (Anfahrt)
|
|
|
Kosten:
|
90,00
|
|
|
|
 |
 |
|
Tagestraining zu den typischen Messaufgaben im SHK-Handwerk |
 |
 |
|
|
Ziel dieses Trainings ist es, einen praxisnahen Überblick zum aktuellen Stand der Technik im Bereich der mobilen Abgasanalyse, Druck- und Temperaturmessung zu geben. Auch spezielle Messverfahren, wie die Thermische Desinfektion, werden im Detail besprochen und Möglichkeiten aufgezeigt, wie diese auf einfachste Weise und mit enormer Zeitersparnis durchgeführt werden kann. Erleben Sie zudem, wie aus einem einfachen Abgas- oder Druckmessgerät mit Hilfe des modularen Sonden-System CAPBs® ein wahrer Alleskönner wird. AFRISO CAPBs® übertragen die erfassten Messdaten verzögerungsfrei per Bluetooth® Smart direkt an ein BlueLine®-Messgerät, Smartphone oder Tablet. |
 |
 |
|
Themen: |
 |
 |
|
Die BlueLine-Serie: Produktübersicht tragbarer Messgeräte von AFRISO |
Abgasanalyse in Theorie und Praxis |
Know-how aus der Praxis für Öl/Gas und feste Brennstoffe |
Druckmessung: Anwendungsbeispiele, TRGI, ZVSHK, 4-Pa |
Das Flow-Temp® ST: Volumenstrommessung, Leistungsberechnung von Trinkwassererwärmern, Thermische Desinfektion und Spülen von Trinkwasserleitungen |
Neue Möglichkeiten mit Apps und CAPBs®: Dokumentation, Datenverwaltung, Messprotokolle und Messwertübertragung |
|
 |
 |
|
|
|
|
|
Termine:
|
14.05.2018 - Kaiserslautern 13.09.2018 - Güglingen 06.11.2018 - München
|
|
|
Schulungszeiten:
|
9:00 bis 16:00 Uhr
|
|
|
Referent:
|
Marco Naab (AFRISO)
|
|
|
Zielgruppe:
|
SHK-Handwerker, Servicetechniker im SHK-Bereich
|
|
|
Veranstaltungsort:
|
Wird im Rahmen der Anmeldung bekannt gegeben
|
|
|
Kosten:
|
50,00
|
|
|
|
 |
 |
|
Tagestraining in Theorie und Praxis zum Einsatz des Staubmessgerätes STM 225 |
 |
 |
|
|
Die 1. BImSchV stellt speziell im Bereich der Kleinfeuerungsanlagen, wie z. B. Pellet- und Holzheizungen, strenge Anforderungen an die Überwachung der Grenzwerte. Sie als Schornsteinfeger, Heizungsbauer oder Servicetechniker stehen seit Einführung der verbindlichen Feinstaub-Messung für Festbrennstoffanlagen vor neuen Herausforderungen. In diesem Training erhalten Sie Einblick in die aktuelle Gesetzeslage und die daraus resultierenden Anforderungen und lernen alle Vorzüge AFRISO Staubmessgerätes STM 225 in Theorie und Praxis kennen. |
 |
 |
|
Themen: |
 |
 |
|
1. BImSchV: Aktuelle gesetzliche Anforderungen |
Feinstaubmessung mit STM 225 |
Messdatenübertragung / Kehrbezirkverwaltungsprogramme: QR-Code für Dexheimer-, Hottgenroth- oder Heilmann-Apps, ZIV-Schnittstelle EuroSoftZIV |
|
 |
 |
|
|
|
|
|
Termine:
|
21.03.2018 - Illmensee 18.10.2018 - Kaiserslautern
|
|
|
Schulungszeiten:
|
9:00 bis 16:00 Uhr
|
|
|
Referent:
|
Marco Naab, Michael Walczak (AFRISO)
|
|
|
Zielgruppe:
|
Schornsteinfeger, SHK-Handwerker, Servicetechniker
|
|
|
Veranstaltungsort:
|
Wird im Rahmen der Anmeldung bekannt gegeben
|
|
|
Kosten:
|
50,00
|
|
|
|
 |
 |
|
Tagesseminar zur Durchführung des messbaren hydraulischen Abgleichs mit Ventilprogramm VarioQ und Messgerät HMG |
 |
 |
|
Herausforderungen beim hydraulischen Abgleich |
Sicherer Abgleich bei Bestandsanlagen |
Messgeräte für den hydraulischen Abgleich |
Praxistraining hydraulischer Abgleich: Berechnen, messen, einstellen |
|
 |
 |
|
|
|
|
|
Termine:
|
auf Anfrage
|
|
|
Schulungszeiten:
|
9:00 bis 17:00 Uhr
|
|
|
Referent:
|
Christoph Jessl
|
|
|
Zielgruppe:
|
Schornsteinfeger, Energieberater, SHK-Handwerker
|
|
|
Veranstaltungsort:
|
AFRISO-EURO-INDEX GmbH Lindenstr. 20 74363 Güglingen (Anfahrt)
oder nach Absprache
|
|
|
Kosten:
|
50,00
|
|
|
|
 |
 |
|
Tagesseminar zur Inspektion und Bewertung von Heizungsanlagen |
 |
 |
|
Abgas-, Oberflächen- und Ventilationsverlust |
Einstellhilfen bei der Heizungsanlage |
Messgeräte für den Heizungs-Check |
Ermittlung der Verlustgrößen an einer Heizungsanlage |
Praxisteil: Messungen am Wärmeerzeuger |
|
 |
 |
|
|
|
|
|
Termine:
|
auf Anfrage
|
|
|
Schulungszeiten:
|
9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
|
|
|
Referent:
|
Marco Naab (AFRISO)
|
|
|
Zielgruppe:
|
Schornsteinfeger, Energieberater, SHK-Handwerker
|
|
|
Veranstaltungsort:
|
AFRISO-EURO-INDEX GmbH Lindenstr. 20 74363 Güglingen (Anfahrt)
oder nach Absprache
|
|
|
Kosten:
|
90,00
|
|
|
|
 |
 |
|
Bitte melden Sie sich unter Angabe des Schulungstermin und Ihrer Kontaktdaten an.
 |
 |
 |
|
Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Kosten für die Schulung, das komplette Schulungsmaterial, ein Teilnehmerzertifikat und die Verpflegung. Anfahrt und Übernachtung erfolgt auf eigene Rechnung. |
Die Teilnehmerzahl je Schulung beträgt mindestens 6 Personen. Die Platzvergabe erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen. |
Bei Rücktritt bis 10 Tage vor der Schulung erstatten wir Ihnen die Teilnahmegebühr zu 100 %; Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass bei späterer Abmeldung eine Stornogebühr von 50 % der Teilnahmegebühr berechnet wird. Wird eine Anmeldung erst am Tag der Veranstaltung zurückgezogen oder erscheint ein angemeldeter Teilnehmer nicht zur Veranstaltung, wird die volle Gebühr fällig. |
Bitte überweisen Sie die Teilnamegebühr erst nach Erhalt der Rechnung. |
Wir behalten uns vor die Schulungen bei geringer Teilnehmerzahl abzusagen bzw. Ersatztermine anzubieten. |
Fragen im Vorfeld zur Schulung beantworten wir gerne. |
|
 |
 |
|
Nach Absprache bieten wir selbstverständlich auch individuelle Inhouse-Schulungen und Seminare bei Ihnen vor Ort an. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf unter schulung@afriso.de oder Tel.: +49 (0) 7135 102-222, Fax: +49 (0) 7135 102-7222. |
 |
 |
|
|